Kopfgrafik der Gedichte-AnzeigeZur Startseite von Lyrik-Lesezeichen

LiebesgedichteLiebesgedichte

sind ein unerschöpflicher Versuch, sich auf das älteste und wahrscheinlich komplizierteste Thema nicht nur der Menschheit, sondern des Lebens überhaupt, einen Vers zu machen. Die damit einhergehenden Sehnsüchte und Ansprüche formuliert eine namentlich nicht genannte Frau im 12. Jahrhundert so knapp und eindringlich, dass es nicht einmal einer Übersetzung ins heutige Deutsch bedarf:

Dû bist mîn, ich bin dîn.
des solt dû gewis sîn.
du bist beslozzen
in mînem herzen;
verlorn ist das sluzzelîn:
dû muost ouch immer darinne sîn.

Ähnlich prägnant, allerdings auf den körperlichen Aspekt konzentriert, drückt sich schon das römische Altertum mit Petronius aus, während Johann Wolfgang von GoetheGoethes Antikentrip in der 5. Römischen Elegie einen schönen Rücken mit einem Hexameterfingerspiel entzückt:

Welch eine Nacht, ihr Götter und Göttinnen!
Wie Rosen war das Bett! Da hingen wir
Zusammen im Feuer und wollten in Wonne zerrinnen!
Und aus den Lippen flossen dort und hier,
Verirrend sich, unsre Seelen in unsre Seelen! -
Lebt wohl, ihr Sorgen, wollt ihr mich noch quälen?
Ich hab' in diesen entzückenden Sekunden,
Wie man mit Wonne sterben kann, empfunden!

(Gaius Petronius Arbiter;
aus dem Lateinischen von Wilhelm Heinse
)

Froh empfind' ich mich nun auf klassischem Boden begeistert,
Vor- und Mitwelt spricht lauter und reizender mir.
Hier befolg' ich den Rat, durchblättre die Werke der Alten
Mit geschäftiger Hand, täglich mit neuem Genuss.
Aber die Nächte hindurch hält Amor mich anders beschäftigt;
Werd' ich auch halb nur gelehrt, bin ich doch doppelt beglückt.
Und belehr' ich mich nicht, indem ich des lieblichen Busens
Formen spähe, die Hand leite die Hüften hinab?
Dann versteh' ich den Marmor erst recht: ich denk' und vergleiche,
Sehe mit fühlendem Aug', fühle mit sehender Hand.
Raubt die Liebste denn gleich mir einige Stunden des Tages,
Gibt sie Stunden der Nacht mir zur Entschädigung hin.
Wird doch nicht immer geküsst, es wird vernünftig gesprochen;
Überfällt sie der Schlaf, lieg' ich und denke mir viel.
Oftmals hab' ich auch schon in ihren Armen gedichtet
Und des Hexameters Maß leise mit fingernder Hand
Ihr auf den Rücken gezählt. Sie atmet in lieblichem Schlummer,
Und es durchglühet ihr Hauch mir bis ins Tiefste die Brust.
Amor schüret die Lamp' indes und denket der Zeiten,
Da er den nämlichen Dienst seinen Triumvirn getan.

(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832)

Im Mittelalter verehrt der Minnesang das Idealbild einer unerreichbaren Frau, Heinrich von Morungen sogar noch im Jenseits. Doch kaum mehr als hundert Jahre später bringt Petrarca das eigene Empfinden in seiner Widersprüchlichkeit auf die paradoxe Spitze.

Ihr so süße und sanfte Mörderin,
warum wollt Ihr mir das Leben nehmen,
obwohl ich Euch so von Herzen liebe,
fürwahr, Herrin, mehr als alle Frauen?
Meint Ihr, wenn Ihr mich tötet,
würde ich Euch nie mehr anschauen?
Nein, die Liebe zu Euch hat mich genötigt,
dass eure Seele die Herrin meiner Seele ist.
Soll mir auf Erden nichts Gutes geschehen
von eurem gepriesenen Leib,
so muss Euch meine Seele versprechen,
dass sie Eurer Seele im Himmel als einer reinen Frau dienen wird.

(Heinrich von Morungen, um 1200; aus dem Mittelhochdeutschen von Wersch)

Ist Liebe lauter nichts, wie dass sie mich entzündet?
Ist sie dann gleichwohl was, wem ist ihr Tun bewusst?
Ist sie auch recht und gut, wie bringt sie böse Lust?
Ist sie nicht gut, wie dass man Freud aus ihr empfindet?

Lieb ich gar williglich, wie dass ich Schmerzen trage?
Muss ich es tun, was hilfts, dass ich solch Trauren führ?
Tu ichs nicht gern, wer ists, der es befiehlet mir?
Tu ich s gern, warum, dass ich mich dann beklage?

Ich wanke wie das Gras, so von den kühlen Winden
Um Vesperzeit bald hin geneiget wird, bald her.
Ich walle wie ein Schiff, das in dem wilden Meer

Von Wellen umgejagd nicht kann zu Rande finden.
Ich weiß nicht was ich will, ich will nicht was ich weiß,
Im Sommer ist mir kalt, im Winter ist mir heiß.

(Francesco Petrarca, 1304-1374; aus dem Italienischen von Martin Opitz)

Die heilende Wandelwirkung der Liebe wird ebenso ernst wie heiter beschworen:

Wer je gelebt in Liebesarmen

Wer je gelebt in Liebesarmen,
Der kann im Leben nie verarmen;
Und müsst er sterben fern, allein,
Er fühlte noch die sel'ge Stunde,
Wo er gelebt an ihrem Munde,
Und noch im Tode ist sie sein.

(Theodor Storm, 1817-1888)

Im Frühling

Leise sank von dunklen Schritten der Schnee,
Im Schatten des Baums
Heben die rosigen Lider Liebende.

Immer folgt den dunklen Rufen der Schiffer
Stern und Nacht;
Und die Ruder schlagen leise im Takt.

Balde an verfallener Mauer blühen
Die Veilchen,
Ergrünt so stille die Schläfe des Einsamen.

(Georg Trakl, 1887-1914)

Prähistorische Ballade

Ein Ichthyosaur sich wälzte
Am schlammigen, mulstrigen Sumpf.
Ihm war in der Tiefe der Seele
So säuerlich, saurisch und dumpf,

So dämlich, so zäh und so tranig,
So schwer und so bleiern und stumpf;
Er stürzte sich in das Moorbad
Mit platschendem, tappigem Pflumpf.

Da sah er der Ichthyosaurin,
So zart und so rund und so schlank,
Ins schmachtende Eidechsenauge,
Da ward er vor Liebe so krank.

Da zog es ihn hin zu der Holden
Durchs klebrige Urweltgemüs,
Da ward aus dem Ichthyosauren
Der zärtlichste Ichthyosüß.

(Friedrich Theodor Vischer, 1807-1887)

Die Bandbreite der berühmtesten Lyriker ist kaum auszuloten. Einen ganz schlichten, liedhaften Ton, wenn auch selten frei von ironischen Brechungen, vermochte Heinrich HeineHeinrich Heine anzuschlagen, während Rainer Maria Rilke Rainer Maria Rilke eine mystisch-konzentrierte, verfeinerte Ausdrucksform gelang.

Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Knospen sprangen,
Da ist in meinem Herzen
Die Liebe aufgegangen.

Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Vögel sangen,
Da hab ich ihr gestanden
Mein Sehnen und Verlangen.

(Heinrich Heine, 1797-1856)

Liebes-Lied

Wie soll ich meine Seele halten, dass
sie nicht an deine rührt? Wie soll ich sie
hinheben über dich zu andern Dingen?
Ach gerne möcht ich sie bei irgendwas
Verlorenem im Dunkel unterbringen
an einer fremden stillen Stelle, die
nicht weiterschwingt, wenn deine Tiefen schwingen.
Doch alles, was uns anrührt, dich und mich,
nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich,
der aus zwei Saiten eine Stimme zieht.
Auf welches Instrument sind wir gespannt?
Und welcher Geiger hat uns in der Hand?
O süßes Lied.

(Rainer Maria Rilke, 1875-1926)

Und wenn es stimmt, dass individuelle Liebe bedeutet, in einem Menschen ein für andere unsichtbares Wunder erkennen zu können, dann hat August Stramm dieses erschütternde Entzücken sprachrhythmisch einzigartig einzufangen vermocht:

Wunder

Du steht! Du steht!
Und ich
Und ich
Ich winge
Raumlos zeitlos wäglos
Du steht! Du steht!

Und
Rasen bäret mich
Ich
Bär mich selber!
Du!
Du!
Du bannt die Zeit
Du bogt der Kreis
Du seelt der Geist
Du blickt der Blick
Du
Kreist die Welt
Die Welt
Die Welt!
Ich
Kreis das All!
Und du
Und du
Du
Stehst
Das
Wunder!

(August Stramm, 1874-1915)

Und zu guter Letzt soll nochmals Johann Wolfgang von GoetheGoethe ebenso schlicht wie viel über das wahre Wesen der Liebe mitteilen und Matthias ClaudiusClaudius sie in vier Zeilen auf den Punkt bringen.

Gefunden

Ich ging im Walde
So für mich hin,
Und nichts zu suchen,
Das war mein Sinn.

Im Schatten sah ich
Ein Blümchen stehn,
Wie Sterne leuchtend,
Wie Äuglein schön.

Ich wollt' es brechen,
Da sagt' es fein:
Soll ich zum Welken
Gebrochen sein?

Ich grub's mit allen
Den Würzlein aus,
Zum Garten trug ich's
Am hübschen Haus.

Und pflanzt es wieder
Am stillen Ort;
Nun zweigt es immer
Und blüht so fort.

(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832)

Die Liebe

Die Liebe hemmet nichts; sie kennt nicht Tür noch Riegel
Und dringt durch alles sich;
Sie ist ohn Anbeginn, schlug ewig ihre Flügel
Und schlägt sie ewiglich.

(Matthias Claudius, 1740-1815)

Webtipps LiebesgedichteLiebesgedichte im Internet

Viele Sammlungen für klassische und heutige Lyrik absondernde Verliebte tummeln sich im Web. Die anspruchvollste und vielfältigste hat Irena Stasch; kompakt und wohlgegliedert sind auch die Auswahlen bei Gedichte für alle Fälle und Liebesgedicht.org.

 

Verwandte Themen: Erotische Gedichte · Freundschaftsgedichte · Johann Wolfgang von Goethe · Heinrich Heine · Hochzeitsgedichte · Liebeskummer-Gedichte · Sehnsuchtsgedichte · SMS-Gedichte · Trennungsgedichte · Kurt Tucholsky · Valentinstag-Gedichte

Alle Themen: Startseite

 
Fussgrafik der Gedichte-Anzeige